Nach 18 Monaten Unterricht und Praktika sowie zwei Monaten Vorbereitung und Prüfungsstress war es endlich geschafft: 32 Absolvent*innen konnten ihr SprInt-Zertifikat oder Fachzeugnis bei der feierlichen Übergabe im Hirsch-Heinrich-Sommergarten entgegennehmen.
Eine Teilnehmerin beschrieb die Kurszeit als eine Zeit der Zusammenarbeit und der Liebe. Nun konnten die Teilnehmenden gemeinsam mit ihren Familien sowie Kooperationspartner*innen bei schönem Wetter, Musik und gutem Essen ihre Erfolge feiern.
Nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch der SprIntpool Thüringen darf sich freuen: Neue Sprach- und Integrationsmittler*innen für die Sprachen Arabisch, Russisch, Ukrainisch, Serbisch, Dari, Tigrinja, Farsi, Amharisch, Bulgarisch, Englisch, Mongolisch, Spanisch, Kurdisch-Kurmancî, Kurdisch-Sorani und Paschtu stehen dem Vermittlungsservice zur Verfügung. Damit kann der inzwischen siebte Kursdurchlauf für den Standort Erfurt erneut zur Verständigung zwischen eingewanderten Mitbürger*innen und deutschen Fachkräften beitragen. Die Absolvent*innen werden künftig im Gesundheitswesen, im Bildungs- und Sozialbereich sowie bei Behörden, Ämtern, Bildungseinrichtungen, Ärzt*innen und vielen weiteren Stellen im gesamten Bundesgebiet unterstützen. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Integration in Thüringen.
Neben dem Grußwort der Projektleiterin Kristin Fischer, die noch einmal die Herausforderungen und Errungenschaften der vergangenen 18 Monate betonte und allen Absolvent*innen herzlich gratulierte, kam auch eine Teilnehmerin des Kurses zu Wort.
Neshteman Ali sprach stellvertretend für die Teilnehmenden und berichtete aus ihrer Sicht über die Kurszeit. Sie hob hervor, dass der Unterricht sie nicht nur beruflich, sondern auch im Familienleben gestärkt habe. Eindrücklich fasste sie die Zeit mit den Worten zusammen:
„Wir haben viele Monate der Zusammenarbeit und Liebe erlebt, manchmal auch herausfordernde Momente und einige Konflikte. Aber am Ende waren wir ein tolles, buntes und vielfältiges Team.“
Eine Aussage, die gerade in den heutigen politischen Zeiten besondere Beachtung finden sollte. Seit 2010 setzt sich SprInt in Erfurt am Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH für Vielfalt sowie für die Vermittlung zwischen verschiedenen Kulturen und Lebenswelten ein. Auch in dieser Kursrunde wurde den Teilnehmenden diese besondere Aufgabe erneut bewusst.
Dementsprechend sind wir besonders dankbar, auch weiterhin die Unterstützung des Freistaats Thüringen zu haben. So können wir auch in den Jahren 2025 bis 2027 wieder eine Qualifizierung zur*zum Sprach- und Integrationsmittler*in anbieten.